· 

Transitionen – Übergänge im Kinderhaus Purzelbaum

Übergänge gehören zur pädagogischen Arbeit dazu und spielen eine wichtige Rolle. Der erste Übergang findet vom Elternhaus in das Kinderhaus statt. Die Kinder werden in die Krippe oder in den Kindergarten eingewöhnt. Hierbei werden sie von einem Elternteil und ihrer Bezugsfachkraft begleitet. Ebenso verhält es sich beim Übergang der Kinder in die Schule, ein Elternteil und die Lehrkraft sind an der Seite des Kindes.

Bei einem Übergang verhält es sich anders, als beim internen Übergang von der Krippe in den Kindergarten. Hierbei übernehmen die jeweiligen Bezugsfachkräfte des Fachbereichs die Begleitung des Kindes.

Alltagsbegegnungen der zukünftigen Gruppe und Bezugsfachkraft werden bewusster wahrgenommen und gestaltet. Zudem finden entwicklungsentsprechend Gespräche über das größer Werden und den anstehenden Wechsel in den Kindergarten statt.

Bevor das Kind seinen ersten Schnuppertag in seiner neuen Kindergartengruppe hat, findet ein Gespräch mit den Erziehungs-berechtigten und den beiden Fachkräften statt. Hierbei werden alle wichtigen Informationen zum Übergang vermittelt. Nach diesem Gespräch haben die Eltern und das Kind die Möglichkeit einen Einblick in die neuen Räumlichkeiten zu erhalten.

Während der Umgewöhnung wird das Kind von der Bezugsfachkraft aus der Krippe begleitet. Mit den Erziehungsberechtigten stehen die Fachkräfte während dieser Zeit im engen Austausch und informieren über den Alltag des Kindes und die nächsten geplanten Schritte. Die Fachkräfte orientieren sich bei den nächsten Schritten an den individuellen Bedürfnissen und dem Tempo des Kindes.

Das Kind lernt die neuen und wiederkehrenden Abläufe seiner neuen Gruppe kennen. Diese bieten den Kindern Orientierung, Halt und Sicherheit und schaffen so Raum für Neues. Denn in der ersten Zeit gibt es viel Neues zu entdecken: neue Räumlichkeiten, andere Spielsachen, mehr Kinder und Fachkräfte und einen höheren Geräuschpegel. Neue Spielpartner-schaften und Freundschaften können entstehen.

 

Am Ende des Übergangs findet eine Abschiedsfeier in der Krippengruppe statt. Das Kind nimmt mit seiner neuen Bezugs-fachkraft am Morgenkreis teil und es darf eine Kleinigkeit zum Vespern mitbringen. Hierbei erhält das Kind sein Fotoalbum und sein Portfolio. Diese Gegenstände darf das Kind in seiner zukünftigen Gruppe an den vorgesehenen Platz stellen. Mit diesem Ritual ist der Übergang zwischen Krippe und Kindergarten beendet.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0