In der ersten Woche mit unserem Wichtel haben wir schon viel mit ihm erlebt.
Das er immer wieder gerne Streiche spielt, haben wir auch gleich gemerkt, denn in unser Klopapier waren Muster hineingeschnitten, ein anderes Mal hat er die Milch für unser Müsli bunt eingefärbt und in einer anderen Nacht hat er allen Kuscheltieren ein Buch vorgelesen, denn alle Kuscheltiere saßen in der Leseecke und das Wichtelbuch stand aufgeklappt davor.
Da wir gar nicht wussten wie unser Wichtel heißt, haben wir ihm auch einen Brief geschrieben und in seinen kleinen Briefkasten eingeworfen.
Er heißt Tomte und sein Rentier heißt Olaf hat er uns geantwortet. Er hat uns im selben Brief darum gebeten seinen Olaf zu suchen, da dieser über Nacht verschwunden war. Mit Lupen bestückt wurde jede Ecke überprüft. Zuerst wurden nur Fußspuren von Olaf gefunden, doch ein wenig später wurde er hinter einer Pflanze entdeckt. Damit er nicht wieder verschwindet, haben wir ihn zuerst einmal angebunden. Am nächsten Tag hat uns Tomte darum gebeten, einen Stall für Olaf zu bauen und ihn regelmäßig zu füttern. Er selbst hat nachts so viel zu tun, dass er von uns ein wenig Unterstützung benötigt. Und das haben sich die Kinder nicht zweimal sagen lassen, sofort machten sie sich an die Arbeit.
Zudem hat uns der Wichtel in dieser Woche alles Material für Weihnachtspost an den Weihnachtsmann bereitgelegt. Fleißig haben wir gleich unsere Briefe und Wunschzettel geschrieben und mit viel Glitzer verziert, da der Weihnachtsmann die ganz bunten Briefe richtig toll findet.
Und heute Nacht hatte der Wichtel wohl Besuch und hat einen Spieleabend veranstaltet, auch uns hat er tolle Spiele bereitgelegt, damit wir mit diesen über den Tag spielen können.
Wir freuen uns schon sehr, auf die nächste Woche mit unserem Wichtel Tomte.
Kommentar schreiben