· 

Der Weihnachtswichtel

Diese Woche haben wir das Buch von Cornelie Kohlhardt-Floehr „Weihnachtszeit und Wichtelzauber“ gelesen. Da wir uns einen eigenen Weihnachtswichtel anlocken wollen, konnten wir uns so schon sehr gut über Wichtel informieren.

Schnell war der Entschluss gefasst eine Wichtellaterne an unser Fenster zu stellen, um dem Wichtel zu signalisieren „Du bist bei uns willkommen“. Sehr wichtig war es den Kindern, dem Wichtel etwas Süßes mit dazu zu legen, da er das bestimmt mag. Gesagt getan, alles war vorbereitet und die Laterne leuchtete im Dunkeln. Und tatsächlich, am nächsten Tag war vom Zimtstern eine Ecke abgeknabbert. Die Kinder machten sich gleich auf die Suche nach weiteren Zeichen dafür, dass der Wichtel bei uns war, doch mehr konnten sie nicht finden.

Doch zwei Tage später, war eines unserer Regale leergeräumt und kleine Putzutensilien lagen bereit. Noch einen Tag später stand eine Werkbank bereit und ein Bauplan hing an der Wand. Und noch einen weiteren Tag später stand der Werkzeugkoffer da, in einer Ecke wurde Moos bereitgelegt und alles war mit Absperrungen umstellt. Zudem war jeden Tag eine weitere Ecke vom Zimtstern abgeknabbert.

 

Jeden Morgen nach dem Umziehen und Hände waschen, gehen die Kinder in den Gruppenraum, um zu sehen was in der Nacht wieder geschehen ist. Die Freude steigt, da alles darauf hindeutet, dass tatsächlich ein Weihnachtswichtel bei uns einziehen wird.

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0