
Yogastunde bei den Wiesläufern - "Wie ein Baum sein"
Zu Beginn haben wir uns auf einer großen Matte in einen Kreis zusammengesetzt.
Da wir uns gerade viel mit dem Thema "Gefühle" beschäftigen, wurde mit der Frage: "Wie fühlst du dich heute?" gestartet. Anhand des Buches #heutebinich von #miesvanhout hat jedes Kind von uns sich einen Fisch ausgesucht, welcher zu seiner Stimmung passt.
Ziel der Stunde war es, herauszufinden ob sich unser Gefühl, unsere Stimmung durch die Fantasiereise ändern kann.
Zuerst starteten wir mit dem #sonnengruß um ein klein wenig warm zu werden.
Danach legten wir uns bequem auf die Matte, lauschten den Waldgeräuschen im Hintergrund, schlossen die Augen und tauchten in die Geschichte "Wie ein Baum sein" aus dem Buch #dubistnieallein für kleine Yogis und Yoginis ein.
In dieser Geschichte ging es um den kleinen Baumjungen Karuno. Dieser erklärte uns, woher der Baum seine Kraft bezieht. Diese erhält er durch seine Wurzeln, die ihm auch einen sicheren Stand ermöglichen. Doch auch über seine weit ausgebreiteten Äste und seine Blätter kann er Kraft von der Sonne und dem Himmel erhalten.
Am Ende der Geschichte haben wir die Baumhaltung #vrksasana geübt. Genauso wie es uns Karuno vorgemacht hatte. Auf einem Bein stehend, das andere Bein angewinkelt mit dem Fuß an den Oberschenkel angelegt.
Sollte man am Anfang ein wenig wackeln, stellt man sich vor, wie aus der Fußsohle Wurzel in den Boden wachsen und somit einen festen Stand ermöglichen. Hat man die Balance gefunden, streckt man langsam die Arme zum Himmel und die Hände treffen sich ganz oben als Spitze.
Vielleicht gelingt es einem am Anfang noch nicht, die Fußsohle an den Oberschenkel zu legen oder über einen längeren Zeitraum ruhig zu stehen. Doch mit jedem Mal üben, wird es besser werden.
Immer wenn wir nun das Gefühl haben etwas Kraft und Energie zu brauchen, werden wir uns an diese Übung erinnern.
Die Kinder, welche sich vor der Stunde gut gefühlt haben, haben sich weiterhin gut gefühlt und das Kind, welches ein wenig verärgert war, hat berichtet, dass es sich jetzt entspannter fühlt.
Vielleicht besucht uns Karuno bald wieder, denn wir gehen davon aus, dass er in der großen Esche in unserem Eingangsbereich vor der Kita wohnt. Vielleicht entdeckst du ihn, wenn du an unserem Kinderhaus vorbeikommen solltest.
Probiere diese Übung doch aus mal aus, wenn du ein wenig Kraft und Energie benötigst.
Kommentar schreiben