· 

Angebotssammlung: Ostern


Ostern steht vor der Türe! Passend dazu möchten wir Euch einige Angebote vorstellen, die sich rund um das Osterfest drehen.

Auch hier wird wieder etwas für jede Altersgruppe dabei sein. Seid kreativ und nutzt die Zeit gemeinsam mit eurer Familie.


murmelbild

Was ihr alles braucht:

  • Karton
  • Farben
  • Papier
  • Schere
  • Murmeln
  • Klebeband

Zu Anfang zeichnet ihr euch eine Osterhasenvorlage auf ein Blatt Papier. Schneidet diese aus und klebt es auf ein weiteres Papier. Dann nehmt ihr euch euren Karton zur Hand und klebt das Blatt Papier mit dem Osterhasen in den Karton hinein.

Nun könnt ihr euch Farben nach Lust und Laune auswählen und auf dem Osterhasen querbeet verteilen. Zum Ende benötigt ihr nur noch eure Murmeln, die ihr nun in den Karton hineinlegen dürft. Jetzt darf kräftig hin und her geschüttelt werden, so dass sich auf jeden Fall die Murmeln bewegen und ein schönes Farbenspiel entsteht. Ihr könnt euch immer wieder eine neue Farbe dazu nehmen, so dass das Bild richtig bunt wird. Wichtig ist nun dass ihr alles gut trocknen lasst. Wenn es soweit ist, nehmt ihr vorsichtig eure Osterhasenvorlage von dem Papier runter und fertig ist euer bunter Murmelbild Osterhase.


ostereier mit rasierschaum färben

Was ihr alles braucht:

  • Hartgekochte oder ausgepustete Eier
  • Rasierschaum
  • Lebensmittelfarbe
  • einen alten Teller, sonstigen Behälter
  • Pinsel, Gabel oder sonstiges Stäbchen zum Vermischen der Farben
  • Küchenpapier
  • Löffel

Schritt 1:

Sprüht den Rasierschaum gleichmäßig auf euren Teller und streicht die Masse mit einem Löffel glatt.

 

Schritt 2:

Gebt ein paar Tropfen der Lebensmittelfarbe auf den Rasierschaum. Ihr könnt auch verschiedene Farben gleichzeitig auf die Masse verteilen.

 

Schritt 3:

Mit einem spitzen, länglichen Gegenstand (Gabel, Pinsel oder Stäbchen) verwirbelt ihr nun die Farben miteinander.

 

Schritt 4:

Nun könnt ihr die Eier durch den gefärbten Rasierschaum rollen bis das Ei komplett mit Rasierschaum bedeckt ist.

 

Schritt 5:

Nun dürft Ihr eure Eier für mehrere Stunden, am besten bis zum nächsten Tag trocknen lassen. Danach wischt ihr den Schaum von den Eiern mit einem Küchentuch weg.


osterkarten

Was ihr alles braucht:

  • (etwas dickeres) Papier
  • Schere
  • Stift
  • Klebstoff (optional Bastelkleber)
  • Pfeifenputzer
  • Watte
  • Wackelaugen
  • Pom Pom

Schritt 1:

Zeichnet euch eine Schablone für den Kopf des Hasen auf ein Papier auf und schneidet diese aus.

 

Schritt 2:

Faltet ein Blatt Papier auf die Hälfte und legt die Schablone darauf. Zeichnet diese auf und schneidet sie wieder aus, sodass eine Klappkarte daraus entsteht (siehe Bild).

 

Schritt 3:

Zeichnet euch 2 Hasenohren auf einem weißen Papier und auf einem Bunten Papier auf und schneidet diese auch gleich aus. Wichtig: Die Ohren aus dem bunten Papier müssen etwas kleiner ausgeschnitten werden, sodass sie nun von euch dann auf die weißen Ohren geklebt werden können.

 

Schritt 4:

Klebt die Ohren an den Kopf eures Hasen.

 

Schritt 5:

Verteilt Klebestoff auf dem Kopf und am Rand der Ohren, sodass ihr die Watte schön auf dem Gesicht und am Rand der Ohren verteilen könnt.

Kleiner Tipp dazu: Formt euch die Watte zu Kugeln, diese lassen sich gleichmäßiger verteilen.

 

Schritt 6:

Schneidet euch aus einem Pfeifenputzer 6 gleichmäßige Streifen für die Schnurrhaare und 2 für den Mund aus.

 

Schritt 7:

Klebt nun einen Pom Pom für die Nase, die 6 Streifen für die Schnurrhaare, die 2 für den Mund und Wackelaugen auf das Gesicht eures Hasen auf.

 

Schritt 8:

Ist alles getrocknet könnt ihr nun eure Karte mit lieben Grüßen beschriften, oder ein schönes Bild hineinmalen. Da fallen Euch sicher tolle Sachen ein.

 

Schritt 9:

Nicht vergessen! Eure Karte zu verschenken.


Hasenohren

Was ihr alles braucht:

  • braunes Tonpapier
  • Buntstifte in Weiß oder Rosa
  • Klebstoff
  • Locher
  • Wackelaugen
  • Gummiband

Diese Osterhasen-Ohren können schon kleine Kinder (mit ein wenig Unterstützung) ganz leicht nachbasteln.

 

Schritt 1:

Zuerst schneidet ihr euch aus dem braunen Tonpapier einen ca. 4-5cm breiten Streifen aus. Der Streifen sollte ungefähr von der Länge, die Hälfte des Kopfumfangs betragen. Danach dürft ihr gleich an den Enden jeweils ein Loch mit dem Locher reinmachen.

 

Schritt 2:

Zeichnet frei Hand zwei große, längliche Hasenohren auf das restliche braune Papier und schneidet sie aus. Klebt sie nebeneinander mit dem unteren Teil mittig an die Rückseite des Streifens.

 

Schritt 3:

Klebt die Wackelaugen auf die vordere Seite des Papierstreifens. (Wenn keine Wackelaugen vorhanden sind, dann einfach frei Hand Augen darauf malen)

 

Schritt 4:

Jetzt zeichnen wir dem Hasen mit einer der beiden Buntstifte eine Nase, einen Mund und schöne lange Schnurrhaare.

 

Schritt 5:

Zum Schluß nehmt ihr euch ein Gummiband knotet es an den Löchern am Streifen fest. Passt es dabei einfach dem Kopfumfang des Kindes an.

 

 

Fertig ist der Osterhasen Kopfschmuck.

 


Osterhase aus astgabeln

Was ihr alles braucht:

  • mindestens 1 Astgabel
  • Papier
  • Flüssigklebstoff
  • einen Stift
  • Bast (für die Barthaare)

Wenn ihr die Hasen ganz verschieden gestalten wollt, könnt ihr dafür auch folgende Dinge benutzen:

  • Wolle (für die Barthaare)
  • Wackelaugen

 

Wenn ihr die Hasen noch anziehen wollt, könnt ihr noch verwenden:

  • Stoffe oder Bänder
  • Wolle oder Märchenwolle

Haltet bei eurem nächsten Spaziergang die Augen offen nach Astgabeln. Mit ein paar Sachen, die ihr bestimmt Zuhause habt, könnt ihr dann ganz leicht eine ganze Osterhasenfamilie bei euch Zuhause einziehen lassen.

Wenn ihr wollt, könnt ihr euch mit euren Osterhasen auch kleine Figuren-Theater-Geschichten ausdenken und dann Zuhause ein Osterhasen-Theater machen! Und wenn ihr euer Theaterstück dann filmt, könnt ihr es sogar mit ganz vielen Menschen teilen!

 


osterhase aus blumentopf

Was ihr alles braucht:

  • einen Blumentopf aus Terrakotta
  • Pfeifenputzer oder Tonkarton als Hasenohren
  • einen Filz- oder Faserstift für die Augen
  • Bast oder Wolle als Barthaare
  • Pom Poms als Stupsnäschen und für das Hasenschwänzchen
  • eine Heißklebepistole und einen Erwachsenen, der euch mit der Heißklebepistole unterstützt

Wenn ihr die Ohren und die Augen aus Papier macht, braucht ihr noch eine Schere und Holzstifte, damit ihr das Innenohr ausmalen könnt. Aber ihr könnt euren eigenen Ideen ganz freien Lauf lassen und die Osterhasen ganz so gestalten, wie es euch gefällt!

 

Auf unseren Bildern steht der Blumentopf ja eigentlich auf der verkehrten Seite. Wenn ihr mögt, könnt ihr ihn auch umdrehen, so dass die große Öffnung nach oben zeigt. Die Osterhasenohren könnt ihr dann innen reinkleben, das Gesicht könnt ihr mit den Sachen, die ihr Zuhause habt gestalten und dann habt ihr am Ende sogar ein kleines Osternest. Vielleicht holt der Osterhase euer Nestchen noch vor Ostern ab und bringt es euch gefüllt wieder!


OSternest

Was ihr alles braucht:

  • Luftballon
  • ½ Rolle Klopapier
  • Schüssel mit Wasser
  • Handtuch
  • Schere
  • Farbe
  • Pinsel
  • Sonstige Bastelmaterialien wie Glitzer, Pom Poms etc.
  • Heu, Kunstgras oder Moos
  • Schnur
  • Röhrchen

Das Angebot wird in 2 Schritte aufgeteilt, da nach dem ersten Schritt der Luftballon über Nacht trocknen muss.

 

Schritt 1:

Pustet euch einen Luftballon auf und legt ihn am besten auf ein Handtuch. Reißt euch mindestens die Hälfte einer Rolle Klopapier einzeln ab. Tunkt jedes einzelne Papier in das Wasser und bedeckt großzügig damit euren Luftballon (am besten mindestens 4 lagig). Es sollte auf jeden Fall die halbe Rolle verbraucht werden, lieber auch etwas mehr. Nun dürft ihr euren Luftballon über Nacht gut trocknen lassen.

 

Schritt 2:

Schneidet den Knoten des Luftballons auf und nehmt diesen aus dem getrockneten Ei heraus. Dann dürft ihr Euch (siehe Bild) ein Loch hineinschneiden, wie wenn die Schale von dem Ei gebrochen wäre. Den ersten Schnitt empfehlen wir euch mit einem Cutter Messer oder Nagelschere vorzunehmen.

Dann könnt ihr Euer Ei bunt gestalten. Pom Poms, Farbe oder Glitzer dürfen zum Einsatz kommen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Zum Schluss legt ihr etwas Heu, Kunstgras oder Stroh in euer Ostereinest und bestückt es mit kleinen Überraschungen für das Osterfest.

Wenn ihr das Ei aufhängen wollt, nehmt euch eine Schnur bindet diese z.B. an ein Stück Röhrchen und fädelt es in das vorhandene Loch oben an dem Ei ein. Schon könnt ihr euch einen schönen Platz zum Aufhängen suchen und vielleicht versteckt ja auch der Osterhase etwas für Euch in Eurem tollen Ostereinest.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0