
… dieses aus Afrika stammende Sprichwort unterstreicht ebenfalls die Pädagogik unseres Kinderhauses.
Denn auch die Kinder wachsen im Rahmen ihrer individuellen Bedürfnisse, Begabungen und Fähigkeiten in ihrem Tempo. Wir Erwachsene sind diejenigen, die die individuellen Entwicklungen der Kinder unterstützen und fördern können.
Dies tun wir, indem wir uns deutlich machen, dass jedes Kind seine individuelle Zeit benötigt, um sich zu entwickeln. Die Entwicklung der Kinder lässt sich, wie das Gras, nicht künstlich beschleunigen. So wachsen die Kinder nicht schneller, wenn wir sie zu etwas zwingen. Vielmehr besteht die Gefahr einen bleibenden Schaden anzurichten, wie beim Entwurzeln des Grashalms.
Wenn ein Kind noch nicht läuft, spricht oder bis zehn zählen kann, üben wir uns deshalb in Gelassenheit und geben dem Kind die Zeit, die es braucht. Das Kind wird dann laufen, sprechen oder bis zehn zählen lernen, wenn es so weit ist, von ganz allein und in seinem Tempo.
Viele Eltern, neigen unbewusst dazu, ihre Kinder mit anderen Kindern zu vergleichen. Dies kann jedoch schnell zu falschen Annahmen führen. Denn die Entwicklungen der Kinder sind nur schwer miteinander vergleichbar, da diese nicht nach einem festgelegten Plan verlaufen.So spricht das eine Kind, bevor es läuft und das andere Kind läuft, bevor es spricht.
Zu viele Förderangebote können bei Kindern schnell zu einer Überforderung führen. Denn es raubt den Kindern den Freiraum, den sie brauchen. Durch Druck und Stress kann die gesunde Entwicklung des Kindes negativ beeinflusst werden. Bestimmte Fördermaßnahmen sind nur dann sinnvoll, wenn eine ernst zu nehmende Entwicklungsstörung von einem Fachmann (beispielsweise dem Kinderarzt) festgestellt wurde.
„so früh wie möglich“ ist hierbei nicht die Devise, sondern „Alles zu seiner Zeit“.
Was können wir Fachkräfte und Eltern tun?
Beim Grashalm unterstützen wir das gesunde Wachstum durch ausreichend Wasser, Nährstoffe und genügend Sonne. Bei den Kindern schaffen wir einen geschützten Rahmen aus Normen und Werten, mit altersentsprechenden Grenzen und Freiheiten. Wir unterstützen die Stärken und Vorlieben und helfen bei Bedarf. Wir sind Partner auf Augenhöhe und geben Orientierung wo notwendig.
Karen Siebert
Kommentar schreiben